|
edm-Funken

EDM

Mit über 1,100 Mit Erodiermaschinen (EDM) (Senk, Draht, Bohren), Meyer ist die weltweit größte Erodiermaschinenwerkstatt. EDM, auch als Funkenbearbeitung bezeichnet, iist das Verfahren zur Herstellung einer gewünschten Form in ein Metallprodukt unter Verwendung einer schnellen Reihe von Funken. Der Arbeitsfunke wird erzeugt, indem ein starkes Ungleichgewicht des Ionisierungspotentials zwischen dem Produkt und dem Werkzeug erzeugt wird, indem eines mit positiven und das andere mit negativ Ionen geladen wird. Da das Werkzeug (die Elektrode) und das Werkstück eine große Nähe zueinander erreichen, überbrückt der Funke die Lücke zwischen den beiden und erodiert sowohl das Produkt als auch die Elektrode.

Multiachsen Fast-Hole EDM


Meyer ist der weltweit größte Anwender von Fast-Hole-Funkenerosionsbearbeitung (EDM).

  • Über 800 CNC Kleinloch Erodiermaschinen
  • Über 400 konventionellen Senkerodiermaschinen EDM
  • Durchschnittlich 1.7 Millionen Kühlluftlöcher pro Tag für die Gasturbinenindustrie
  • Durch das patentierte Fast-Hole EDM Verfahren können wir einen Lochdurchmesser von ±.0005″ und interne Durchflussmessungen unter normalen Bedingungen innerhalb von ±3% des Nennwerts einhalten
  • Fähigkeit der Bearbeitung bis zu .010″ bei einem Verhältnis von der Tiefe zum Durchmesser 100:1

Unser patentiertes Encore-Formverfahren ermöglicht die Herstellung von komplexen 3D-geformten Diffusoren mit Loch in einer einzigen Prozesssequenz.

  • Beseitigt die Diskrepanz im Formwerkzeug sowie Lochbedingungen, die jedoch bei den Mitbewerbern als zweistufigen Prozess typisch sind
  • Bietet eine bessere Kontrolle über den internen Luftmassenstrom und die Form der Diffusor-Charakteristik

Um sicherzustellen, dass alle Kundenanforderungen konsequent erfüllt werden, Meyer entwickelt und vermarktet automatisierte Inspektionsgeräte, die speziell auf die Art des Kühllochprozesses zugeschnitten sind.

  • Meyer entworfen 5-Achsen-Sichtprüfsysteme die die Position jedes Kühlluftlochs unabhängig misst, und den Maschinisten eine kritische Positionierrückmeldung bietet
  • Der vernetzte Luftstrom-Prüfstand misst die interne Massendurchflussrate durch jeden Kühlkreislauf, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Produkts eine ordnungsgemäße Kühlung erhalten
  • Durch die Verwendung von Rückbeleuchtungs-, Druckwasser- und Infrarot-Radiometer-basierten Messsystemen, kann Meyer sicherstellen, dass jedes Loch auf dem Produkt vollständig durchdrungen und frei von Fremdkörpern ist

Konvetinelles / Senkerodieren EDM



Mit Erodiermaschinen (EDM) lassen sich komplizierte Formen und Konturen in alle Arten von Metallprodukten bearbeiten.

  • Über 200 Senkerodiermschinen / mit einer Kombination von manuellen und programmierbaren CNC-Bearbeitungszentren verfügbar
  • Präzision bis zu ±.0005″ Zoll
  • Oberflächen bis zu 63 Ra µin

Unser hauseigenes Designteam in Zusammenarbeit mit unserem Elektrodenwerkzeugraum bietet Meyer die Flexibilität, beim Kunden neue und neu gestaltete Elektroden zu entwickeln’ entwickeln.

  • Eigene Stromversorgungstechnik
  • Beispiellose Kontrolle über die Leistung des Schnitts
  • CMM und berührungslose Inspektionssysteme

Drahterodieren EDM

Das Drahterodierverfahren von Meyer ist eine hochpräzise Methode zum Schneiden komplizierter Formen durch Superlegierungen, mit einer laufenden Drahtelektrode zwischen .004″ und .012″ im Durchmesser.

  • Über 35 Über 35 Drahterodiermaschinen für den Einsatz in der Produktion
  • Schnellspannwerkzeuge
  • Bearbeitbar in Toleranzen bis zu ±.0002″
  • Fähigkeit > 30° an Konizität